
Foto: Netfalls – Remy Musser | Shutterstock
- ▷︎ Was ist die Inkubationszeit?
- ▷︎ Wie entsteht die Inkubationszeit?
- ▷︎ Tabelle: Inkubationszeiten verschiedener Krankheiten
Wie entsteht die Inkubationszeit?
Die Inkubationszeit entsteht dadurch, dass die Erreger sich zunächst lokal – um die Eintrittspforte herum – ausbreiten und dann in den Blutkreislauf eindringen, um sich systemisch zu verbreiten. Erreger mit lokaler Symptomatik haben deshalb meist vergleichsweise kurze Inkubationszeiten, während sie bei systemischen Erkrankungen und Erkrankungen der inneren Organe entsprechend länger ausfällt.
Tabelle: Inkubationszeiten verschiedener Krankheiten
Inkubationszeiten verschiedener Infektionskrankheiten des Menschen:
Krankheit | Inkubationszeit |
---|---|
Adenoviren | 5 - 12 Tage |
Borkenflechte | 2 - 10 Tage |
Borreliose | 5 - 30 Tage |
Bronchitis | 1 - 3 Tage |
Chlamydien | Ø 3 Wochen |
Cholera | 3 - 6 Tage |
Ebola | 2 - 21 Tage Ø 8 - 12 Tage |
FSME | 2 - 20 Tage 5 - 28 Tage1 |
Grippe | wenige Stunden bis einige Tage |
Hepatitis A | 15 - 50 Tage |
Hepatitis B | 1 - 6 Monate |
HIV/AIDS | 2 - 10 Wochen (unspezifische Erstsymptome) Ø 10 Jahre (AIDS-Vollbild ) |
Keuchhusten | 1 - 2 Wochen |
Krätze | 3 - 6 Wochen |
Legionellen | Ø 5 Tage |
Lungenentzündung | 1 - 30 Tage |
Magen-Darm-Grippe | 1 - 7 Tage |
Malaria | 7 - 50 Tage |
Masern | 8 - 10 Tage |
Meningitis | 2 - 14 Tage |
MRSA | 3 - 10 Tage |
Mumps | 2 - 3 Wochen |
Norovirus | 10 - 50 Stunden |
Röteln | 2 - 3 Wochen |
Salmonellen | 5 - 72 Stunden |
Sinusitis | 7 - 10 Tage |
Syphilis | 2 - 3 Wochen |
Toxoplasmose | 1 - 2 Wochen |
Tripper | 2 - 7 Tage |
Tuberkulose | 6 - 8 Wochen |
Windpocken | 10 - 20 Tage |
Patientenerfahrungen: