Verteiltes Rechnen für die medizinische Forschung - BOINC & Co.

PC mit mehreren Grafikkarten (GPU)
Mein Schreibtisch
PC mit mehreren Grafikkarten (GPU)

„You don’t have to be a scientist to do science“* lautet das Motto des [email protected] Das beschreibt ganz gut die Idee hinter dem Einsatz von verteiltem Rechnen in der medizinischen Forschung. Moderne Distributed Computing Plattformen ermöglichen es jedermann, ungenutzte Rechenleistung für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen.

Die bekannteste Plattform dieser Art ist BOINC. Die „Berkeley Open Infrastructure for Network Computing“ wurde an der University of California, Berkeley entwickelt und erreicht mit rund 800.000 angeschlossenen Computern eine Reichenleistung von mehr als 41.000 PetaFLOPS.1

medizin.plus Team

Mit der Gründung von medizin.plus habe ich neue Teams aufgesetzt, die die medizinische Forschung unterstützen sollen:

Technik

PC mit vier Grafikkarten
Rechenpower für die medizinische Forschung
4 GPUs in einem meiner Rechner für das Distributed Computing
Mainboard für 4 GPUs
Mainboard für 4 GPUs
leistungsfähige Platine für DC-Projekte
BOINC-Maschine und Arbeitsrechner in Einem
BOINC-Maschine und Arbeitsrechner in Einem
Distributed Computing lebt von der Nutzung von Leerkapazitäten

Projekte

[email protected]

Screenshot: rosetta@home
Screenshot: [email protected]

Microbiome Immunity Project

Das Microbiome Immunity Project soll Wissenschaftlern helfen zu verstehen, wie Billionen von Bakterien im menschlichen Körper Krankheiten wie Typ-1-Diabetes und Morbus Crohn beeinflussen.

Das primäre Ziel des Projekts ist die Generierung von Proteinstrukturen des gesamten menschlichen Mikrobioms, das etwa 3 Millionen einzigartige Gene enthält. Das wird den Forschern helfen, die Rolle zu bestimmen, die diese Bakterien spielen. Die Ergebnisse des Projekts werden mit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt geteilt, um das Verständnis für das humane Mikrobiom und damit in Verbindung stehende Krankheiten zu verbessern.

Statistiken

BOINC Statistik Medizin.plus Team

Meilensteine:

  • Top 200 Deutschland total (11.7.2020)
  • Top 2000 Global total (2.8.2020)
  • Top 30 Deutschland GPU Grid (3.9.2020)

High Scores:

  • Platz 114 Deutschland total (06.10.2020)
  • Platz 172 weltweit RAC (04.10.2020)
  • Platz 1433 Global total (06.10.2020)
  • Platz 28 Deutschland GPUGrid total (6.10.2020)
  • Platz 47 Global GPUGrid RAC (1.10.2020)
  • Platz 289 Global GPUGrid total (6.10.2020)

Unterstüzte Projekte:

  • OpenPandemics (COVID-19)
  • Microbiome Immunity Project
  • Mapping Cancer Markers
  • Smash Childhood Cancer

BOINC Stats


* dt.: „Du musst kein Wissenschaftler sein, um Wissenschaft zu betreiben“.
1 Stand 05/2020


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Patientenerfahrungen:

  1. Home
  2. /
  3. Wissen
  4. /
  5. Verteiltes Rechnen für die...