Kinderkrankheiten - Liste mit ICD 10 Code

Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten
Foto: Photographee.eu | Shutterstock

Was sind Kinderkrankheiten?

Kinderkrankheiten sind Infektionskrankheiten, die typischerweise in der Kindheit auftreten und dann zu einer lebenslangen Immunität führen.

Ärztliche Anlaufstellen: Kinderarzt (Kinder), Hausarzt (Erwachsene)

Lesezeit: 2 Minuten

Kinderkrankheiten A-Z

ICD CodeKinderkrankheit
L01.0Borkenflechte
A36Diphtherie
B08. 2Dreitagefieber
B08.4Hand Fuß Mund
A37Keuchhusten
B27Pfeiffersches Drüsenfieber
B03Pocken
A80Polio
J38.5Pseudokrupp
B08.3Ringelröteln
B06Röteln
A08.0Rotaviren
A38Scharlach
L22Windeldermatitis
B01Windpocken

Statistik: Häufigkeit von Kinderkrankheiten

Statistik: Impfschutz gegen Kinderkrankheiten

Bekommen nur Kinder Kinderkrankheiten?

Nein. Menschen, die keine Immunität erworben haben, können auch im Erwachsenenalter an einer „Kinderkrankheit“ erkranken. Eine Immunität ist durch eine Schutzimpfung oder das Durchleben der Erkrankung erreichbar. Als Konsequenz aus der Impfmüdigkeit nehmen die Erkrankungsfälle unter Erwachsenen zu1.

Sind Kinderkrankheiten harmlos?

Nein. Gerade unter Impfgegnern hat sich der Mythos etabliert, die sogenannten Kinderkrankheiten wären harmlose Bagatellinfekte, deren Durchleben das Immunsystem stärkt. Tatsächlich sind mehrere Kinderkrankheiten potenziell tödlich oder können zumindest zu bleibenden Schäden führen.

Abgrenzungsschwierigkeiten

Die Kategorisierung von Krankheiten als „Kinderkrankheiten“ ist umstritten und es gibt Abgrenzungsschwierigkeiten bei einzelnen Erkrankungen. So kann man bspw. mehrfach an Scharlach erkranken, weil es mehrere Serotypen des Erregers gibt. Die Immunität gegen Keuchhusten ist nicht lebenslang, sondern schwindet nach ca. 10 Jahren.


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Quellen und Literatur

  • Mangelnder Impfschutz – Kinderkrankheiten treffen zunehmend Erwachsene – Informationsquelle: Pressemitteilung CRM Centrum für Reisemedizin – Publikation: Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin – FTR, 2013-12, Vol.20 (6), p.310-310 – DOI: 10.1055/s-0033-1363629
  • Respiratorische Kinderkrankheiten bei Erwachsenen – Autoren: Wirsing von K nig, C. H ; Riffelmann, M – Publikation: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2003-01-01, Vol.46 (1), p.20-24 – DOI: 10.1007/s00103-002-0532-y
  • Bald Meldepflicht für „Kinderkrankheiten – Autoren: Zimmermann, Gerd W – Publikation: MMW Fortschritte der Medizin, 2012-03, Vol.154 (4), p.8-8 – DOI: 10.1007/s15006-012-0210-4
  • Pädiatrie – Autoren: Dötsch, Jörg ; Speer, Christian P ; Gahr, Manfred 2019 – DOI: 10.1007/978-3-662-57295-5
  1. Home
  2. /
  3. Kinderkrankheiten