Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Krankheiten»Adenoviren – Symptome und Ansteckung
Krankheiten

Adenoviren – Symptome und Ansteckung

Adenoviren sind DNA-Viren, die beim Menschen Atemwegs-, Augen- und Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 30.08.233
Adenoviren
Adenoviren (Abb.: MichaelTaylor3d | Shutterstock)

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Adenoviren?
  • Infektion
  • Symptome
  • Von Adenoviren ausgelöste Krankheiten

Was sind Adenoviren?

Adenoviren sind weltweit verbreitete Krankheitserreger und können eine Reihe von Erkrankungen auslösen. Typisch ist bspw. die Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Sie gehören zur Familie der Adenoviridae und sind unbehüllte Doppelstrang-DNA-Viren mit einem Durchmesser von ca. 80 nm. Da sie sehr umweltresistent sind, können sie selbst bei Zimmertemperatur noch über Wochen hinweg infektiös sein.

Infektion

Die Erreger können durch Schmierinfektion oder Tröpfcheninfektion auf andere Personen übertragen werden. So kommt es nicht selten in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindergärten oder Altenheimen zu gehäuftem Auftreten. Auch durch kontaminiertes Schwimmbadwasser und über Bedarfsgegenstände (z.B. Handtücher, Wäsche) kann eine Infektion übertragen werden.

Hat ein Mensch sich mit diesen Viren infiziert, bricht die Krankheit meist innerhalb der nächsten 2 bis 15 Tage aus. (Inkubationszeit) Solange Viren mittels eines Nukleinsäure- oder Antigennachweises im Konjunktivalabstrich nachweisbar sind, besteht die Gefahr einer Ansteckung. Daher sollten Erkrankte vom Besuch der Gemeinschaftseinrichtungen ausgeschlossen werden.

Symptome

Je nach Virustyp können Adenoviren unterschiedliche Gewebe des menschlichen Körpers befallen und unterschiedliche entzündliche Erkrankungen auslösen, die meist durch eine „Superinfektion“ mit Bakterien geprägt sind.

Bindehautentzündung durch Adenoviren

Adenoviren können auch eine Bindehautentzündung auslösen. Typisch ist eine Rötung und Schwellung der Bindehaut mit Juckreiz und Tränenfluss sowie Lichtempfindlichkeit. Als Begleiterscheinung kann eine Trübung der Hornhaut auftreten. In der Regel klingen die Symptome bei spezifischer Behandlung nach 2 bis 4 Wochen wieder ab. Erkrankten wird geraten, Einweghandtücher zu benutzen sowie auf eine sorgfältige Händehygiene zu achten. Mögliche kontaminierte Gegenstände sollten mit einem thermischen Waschverfahren (90 °C, 10 Minuten) gewaschen werden.

Von Adenoviren ausgelöste Krankheiten

ErkrankungFachbegriffICD-10
Rachenentzündung PharyngitisJ02
akutes AtemnotsyndromAcute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)J80
LungenentzündungPneumonie durch AdenovirenJ12.0
BindehautentzündungKonjunktivitis durch AdenovirenB30.1
AugengrippeKeratokonjunktivitisH16.2
Gebärmutterhalsentzündung ZervizitisN72
HarnröhrenentzündungUrethritisN34
BlasenentzündungHämorrhagische ZystitisN30
DarmentzündungEnteritis durch AdenovirenA08.2
GehirnentzündungEnzephalitis durch AdenovirenG05.1
HirnhautentzündungMeningitis durch AdenovirenA87
Hinweis: Wie bei allen Erkrankungen des Auges sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um schwerwiegende Komplikationen – wie eine Eskalation der Infektion mit anschließender dauerhafter Sehbeeinträchtigung oder Erblindung – zu verhindern.

NCBI: 10508 ICTVdB Virus Code: 00.001.01.01 Virus-Accession-Nr.: 001001GE

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelBorkenflechte – Symptome, Ansteckung & Behandlung
Nächster Artikel Lippenherpes – Symptome, Bilder und Hausmittel
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Gürtelrose – Ansteckung, Ursachen, Dauer und Behandlung
12 min
Masern – Symptome, Bilder, Impfung, Inkubationszeit
12 min
Scharlach – Symptome, Bilder, Ausschlag, Impfung, Inkubationszeit
13 min
HIV Infektionsrisiko – Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko?
8 min
HIV-Symptome: Typische Anzeichen erkennen
7 min
Bindehautentzündung Symptome – typische Anzeichen erkennen
4 min
3 Kommentare
  1. Michi on 27.04.17 10:34

    Ich habe derzeit eine Augenentzündung aufgrund von Adenoviren. Sie hat vor 8 Tagen begonnen und es ist noch kein Ende in Sicht, wobei das Wort Sicht hier eine besondere Bedeutung hat, denn die ist derzeit sehr getrübt. Nach wie vor habe ich alle beschriebenen Symptome, einschließlich einer Vergrößerung der Lymphknoten vor den Ohren. Mein Augenarzt hat gesagt, es sei nur 48 Stunden ansteckend. Nun habe ich im Internet von bis zu zwei Wochen gelesen. Nachdem ich in einer sozialen Einrichtung mit vielen Kindern arbeite, wollte ich das durch weitere ärztliche Meinungen abklären lassen, was gar nicht so einfach war. Telefonisch wollte sich da niemand so recht festlegen. Doch das verstehe ich nicht. Wenn die Augenentzündung nach wie vor zu sehen und für mich sehr unangenehm zu spüren ist, gibt es dann nicht eine Faustregel, wie lange dieser Virus tatsächlich ansteckend ist?

  2. Robert on 12.09.18 17:39

    Bei mir wurde durch eine Stuhlprobe eine Adenovirus Infektion nachgewiesen.
    Begonnen hat alles mit Gliederschmerzen, Erkältungssymptomen und allgemeinem Unwohlsein. Dieser Zustand dauerte ca 1 Woche. Danach begannen dann bej mir die Hauptsymptome: Magen-und Darmkrämpfe und wahnsinniger Durchfall der für ca 6 Tage anhielt. Bis zu 15 mal am Tag.
    Nach dem 6ten Tag der Magen und Darm Beschwerden bessert es sich jetzt nahezu täglich. Leichtes Unwohlsein in der Magengegend noch, Mase läuft aber der schlimme Durchfall ist endlich weg.
    Alles in allem kann ich sagen, dass ich schon häufiger einen Magen-und Darmvirus hatte, aber die waren kekn Vergleich zu dem Adenovirus. Wirklich.

  3. SteffiunddieKids on 30.04.19 18:48

    Wir haben auch gerade den Adenovirus zuhause. Angefangen hat mein Sohn (4)mit extrem hohen Fieber (40-41,6),Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und eitrigen Mandeln. An Tag 3 kamen die geschwollenen und roten Augen dazu. Nach 1 Woche war der Spuk vorbei. Dafür haben es jetzt meine Tochter (1)und ich. Beide seit 3 Tagen hohes Fieber, geschwollene rote Augen (bei meiner Tochter ist das ganze Gesicht zugeschwollen und sie sieht kaum noch aus den Augen), und Durchfall. Ich hoffe, dass auch hier nach 1 Woche wieder alles gut ist.

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken