Medizinische Notrufnummern - Deutschland und International

112 - Die Notrufnummer in Deutschland
112 – Die Notrufnummer in Deutschland Foto: huettenhoelscher | Bigstock
112 Notruf Rettungsdienst

Notrufnummern für den medizinischen Rettungsdienst international

LandRufnummer
Argentinien107, 911
Australien000
Belgien100, 112
Brasilien192
Bulgarien150, 112
China120
Costa Rica911
Dänemark112
Deutschland112
Estland112
Finnland112
Frankreich15, 112
Griechenland166, 112
Großbritannien999, 112
Indien106, 108, 112
Irland999, 112
Island112
Israel101
Italien112
Japan119
Jordanien911
Kanada911
Kasachstan103, 112
Kolumbien123
Kroatien194, 112
Lettland113, 112
Liechtenstein144, 112
Litauen112
Luxemburg112
Neuseeland111
Niederlande112
Norwegen113
Österreich144
Osttimor112
Palästinensische Autonomiegebiete101
Polen999, 112
Portugal112
Russland103, 112
Schweden112
Schweiz144
Serbien194
Sierra Leone112
Singapur995
Slowakei155, 112
Slowenien112
Spanien061, 112
Südafrika10111, 10177, 112
Südkorea119
Taiwan119
Thailand1669
Tschechien155, 112
Türkei112
Ukraine103, 112
Ungarn104, 112
Uruguay911
USA911
VAE998

In der EU, der EFTA, Russland und der Ukraine gilt seit 1991 die einheitliche Notrufnummer 112.

Die W-Fragen beim Notruf

Beantworten Sie bei einem Notruf möglichst schnell und präzise die sogenannten W-Fragen:

  1. Wo ist es geschehen?
  2. Was ist geschehen?
  3. Wer meldet das Geschehnis?

Warten Sie unbedingt auf Rückfragen der Notrufzentrale und legen Sie nicht einfach auf.

Weitere Fragen zum medizinischen Notfall?

  • Wie alt ist der Patient?
  • Ist der Patient männlich oder weiblich?
  • Hat der Patient Vorerkrankungen?
  • Atmet der Patient?
  • Hat der Patient einen tastbaren Puls?
  • Ist der Patient bei Bewusstsein?
  • Blutet der Patient?

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wenn kein medizinischer Notfall vorliegt, der lebensbedrohlich werden kann, steht der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 116117 zur Verfügung.

Diese Rufnummer ist mit medizinisch geschultem Personal besetzt, das Anliegen der Patienten aufnehmen und bei Bedarf an einen in Bereitschaft befindlichen Arzt weiterleiten kann. Dort wird über geöffnete Notfallpraxen informiert. Sollte es medizinisch notwendig sein, kommt der Bereitschaftsarzt nach Hause.

Fälle für den Notruf 112

Der Notruf 112 ist immer dann die richtige Rufnummer, wenn das Leben eines Menschen aufgrund medizinischer Probleme bedroht ist.

Typische Fälle für einen Notruf sind:

  • Atemnot
  • Bewusstlosigkeit
  • Ertrinkungsunfälle
  • Herzbeschwerden
  • Krampfanfälle
  • Schmerzen in der Brust
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • starke Blutungen
  • starke Schmerzen
  • Suizidversuche
  • Unfälle mit starken Verletzungen
  • Unfälle mit Strom
  • Vergiftungen

Das gleiche Behandlungsspektrum haben die Notaufnahmen / Rettungsstellen in Krankenhäusern.


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Patientenerfahrungen:

  1. Home
  2. /
  3. Wissen
  4. /
  5. Medizinische Notrufnummern