Legionellen Symptome - Anzeichen der Legionärskrankheit (Tabelle)

Legionellen
Legionella pneumophila
Abb.: royaltystockphoto.com | Shutterstock

Was sind Legionellen?

Die Legionärskrankheit (medizinisch Legionellose) ist eine Infektion mit Bakterien der Gattung Legionella. Der Erreger wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und verursacht eine Lungenentzündung. Die Krankheit wird deshalb als Legionärskrankheit bezeichnet, weil sie 1976 erstmals bei einem Kriegsveteranentreffen in Philadelphia auftrat. Der Erreger wurde damals über die Klimaanlage verbreitet.

Auch Schwimmbäder, Whirlpools und Duschen bergen ein Infektionsrisiko, wenn das Wasser kontaminiert ist. Legionellen werden nicht von Mensch zu Menschen übertragen, sondern durch Einatmen infektiösen Wassers. In Deutschland gibt es pro Jahr etwa 600 Fälle der Legionärskrankheit. Rund 15 Prozent der Menschen ohne Vorerkrankungen sterben daran. Bei immungeschwächten Patienten und solchen mit Vorerkrankungen der Luge oder des Herzens geht man von bis zu 70 Prozent Mortalität aus.

ICD-10: A48.1 Legionellose mit Pneumonie Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner

Lesezeit: 2 Minuten

Legionellen Infektion Symptome

Legionellen Symptome

Legionellen Symptome Abb.: Designua | Shutterstock
Die typischen Anzeichen der Legionärskrankheit
hohes Fieber
ausgeprägtes Krankheitsgefühl
Schüttelfrost
Kopfschmerzen
Muskelschmerzen
Brustschmerzen
Atemnot
Reizhusten
Gliederschmerzen
Benommenheit
Verwirrtheit
Durchfall (seltener)
Erbrechen (seltener)
Bauchschmerzen (seltener)
trockener, unproduktiver Husten
Schnupfen
Müdigkeit
Abgeschlagenheit
Grippesymptome
Atemgeräusche
erschwerte Atmung

Inkubationszeit

Die Inkubationszeit – also die Zeit zwischen der Infektion und dem Auftreten erster Symptome – beträgt ca. fünf Tage.

Was tun?

Besteht der Verdacht auf eine Infektion mit Legionellen, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Der Arzt wird in der Regel einen Urintest zur Bestimmung des Erregers durchführen. Manchmal wird auch eine Probe aus dem Mund- oder Rachenraum entnommen. Die Legionärskrankheit kann mit Antibiotika gut behandelt werden.

Unbehandelt besteht die Gefahr bleibender Schäden und eines tödlichen Verlaufs.

Meldepflicht

Legionellen-Infektionen sind in Deutschland meldepflichtig.


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Legionellen im hauseigenen Warmwasser – Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner – Autoren: Heudorf, U ; Hentschel, W ; Hoffmann, M ; Lück, C ; Schubert, R – Publikation: Gesundheitswesen (Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)), 2001-05, Vol.63 (5), p.326-334 – DOI: 10.1055/s-2001-14215
  • Diagnostik und Therapie der Legionellen-Pneumonie – Autoren: Ewig, S ; Tuschy, P ; Fätkenheuer, G – Publikation: Pneumologie (Stuttgart, Germany), 2002, Vol.56 (11), p.695-703 – DOI: 10.1055/s-2002-35548
  • Legionellen – Autoren: Lück, Christian ; Petzold, Markus – Publikation: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, 2020-10-06, p.387-392 – DOI: 10.1007/978-3-662-61385-6_36
  • Legionellen – Autoren: Stöcker, W – Publikation: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 2019-04-17, p.1444-1446 – DOI: 10.1007/978-3-662-48986-4_1842
  • Legionärskrankheit (Legionellen-Pneumonie) – Autoren: Dobrick, Nadine ; Müller, Nicolas ; Franzen, Daniel – Publikation: Praxis (2012), 101, pp. 1459-1467 – DOI: 10.1024/1661-8157/a001135
  • Legionellen; Wie gut verstehen wir das Problem, wie gut beherrschen wir es, wie gut regeln wir es? – Autoren: Schaefer, B ; Chorus, I – Publikation: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2011-06-01, Vol.54 (6), p.669 – DOI: 10.1007/s00103-011-1291-4
  • Legionellen in der Autowaschanlage – Publikation: MMW Fortschritte der Medizin, 2018-05, Vol.160 (9), p.11-11 – DOI: 10.1007/s15006-018-0503-3

Patientenerfahrungen:

  1. Home
  2. /
  3. Krankheiten
  4. /
  5. Legionellen Symptome