Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Krebskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Krebskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Krankheiten»Krätze

Krätze » Symptome, Bilder, Inkubationszeit

Die Krätze (med. Skabies) ist eine durch Milben verursachte Hauterkrankung, die intensiven Juckreiz und Hautausschläge hervorruft.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 09.10.25
Krätze an der Hand
Krätze an der Hand (Foto: DonyaHHI | Shutterstock)

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist die Krätze?
  • Symptome
  • Betroffene Körperstellen
  • Bilder
  • Inkubationszeit
  • Häufigkeit und Verbreitung
  • Was tun?

Was ist die Krätze?

Die Krätze (auch Scabies oder Acarodermitis) ist eine durch Krätzemilben ausgelöste Hauterkrankung. Die nur einen halben Millimeter großen Milben graben feine Gänge in die Oberhaut des Menschen und sondern dort Kot und Eier ab. Das Immunsystem des Menschen reagiert darauf und löst lokale Entzündungen aus, die Hautirritationen wie Bläschen, Quaddeln und Krusten zur Folge haben.

Häufigkeit und Verbreitung

Die Krätze ist in Industrienationen eher selten. Weltweit sind rund 130 Millionen Menschen befallen. Das Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen und Subtropen.

Während ein gesundes Immunsystem die Infektion kontrollieren kann, eskaliert sie bei immungeschwächten Patienten häufig und breitet sich explosionsartig über den ganzen Körper aus.

Die Krätze ist in Deutschland meldepflichtig. Befallene Menschen dürfen Gemeinschaftseinrichtungen nicht aufsuchen.

Krätze Symptome

Krätze-Milbe unter dem Mikroskop
Krätze-Milbe unter dem Mikroskop (Foto: molekuul.be | Shutterstock)
Die typischen Anzeichen für Scabies
starker Juckreiz (vor allem nachts und bei Wärme)
Hautläsionen durch Kratzen
sichtbare Bohrkanäle unter der Haut
Kratzwunden
Furunkel
Pusteln
Blasen (auch mit Eiter oder Flüssigkeit gefüllt)
Quaddeln
Infiltrationen
Krusten
Schuppen
Hautausschlag
Brennen auf der Haut
Hautknötchen
Pickel
Überwärmung der betroffenen Hautpartie
Rötung der Haut

Lokalisation – Betroffene Körperstellen

Betroffen sind vor allem Stellen mit hoher Körpertemperatur und dünner Hornschicht:

  • Armbeuge
  • Kniebeuge
  • Fingerzwischenräume
  • Zehenzwischenräume
  • Ohren
  • Genitalien
  • Afterregion
  • Hüfte

Inkubationszeit

Die Inkubationszeit – also die Zeit zwischen dem Beginn des Befalls und dem Auftreten erster Symptome – beträgt bei der Krätze drei bis sechs Wochen.

Krätze Bilder

Dem starken Juckreiz verdankt die Krätze ihren Namen (Foto: Syda Productions | Shutterstock)
Krätze-Milbe unter dem Mikroskop (Foto: molekuul.be | Shutterstock)
Lokale Hautreaktion auf Krätze-Befall (Foto: Jaroslav Moravcik | Shutterstock)
Krätzmilbe – Sarcoptes scabies (Foto: Toxinmaster | Shutterstock)
Krätzmilbe – Sarcoptes scabies (Foto: Toxinmaster | Shutterstock)
Hund mit Krätze (Foto: Joe Thongsan | Shutterstock)
Krätze am Oberarm (Foto: Chuck Wagner | Shutterstock)
Krätze am Innenarm (Foto: Chuck Wagner | Shutterstock)
Krätze auf Brust und Bauch (Foto: Chuck Wagner | Shutterstock)
Krätze am Unterarm (Foto: Chuck Wagner | Shutterstock)
Krätze am Fuß (Foto: DonyaHHI | Shutterstock)
Krätze an der Hand
Foto: DonyaHHI | Shutterstock
Krätze (Foto: Dejms | Shutterstock)
Krätzmilbe – Sarcoptes scabies (Foto: Lavazzamoon | Shutterstock)
Krätze am Fuß (Foto: DonyaHHI | Shutterstock)
Krätze an den Fingern (Foto: photomystery | Shutterstock)
Krätze an der Hand (Foto: Casa nayafana | Shutterstock)
Krätze an der Hand (Foto: phugunfire | Shutterstock)

Was tun?

Wer den Verdacht hat, unter Krätze zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Als erste Anlaufstelle empfiehlt sich der Hausarzt oder Allgemeinmediziner. Die Krätze wird mit insektiziden Salben behandelt. Es reichen wenige Anwendungen, um die Milben vollständig zu töten. Die Erkrankung heilt in der Regel folgenlos aus.

Bei ausuferndem Krätzebefall ohne eine bekannte Schwächung des Immunsystems empfiehlt es sicher aber, dieser auf den Grund zu gehen, um bspw. eine bislang nicht bekannte HIV-Infektion oder eine andere Immunsschwäche aufzudecken.

Mehr zum Thema

  • Gürtelrose: Bilder und Symptome
  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) – Bilder, Symptome, Ansteckung, Behandlung
  • Borkenflechte – Symptome, Ansteckung & Behandlung
  • Syphilis – Symptome erkennen, Bilder, Behandlung

Quellen

  • ICD-10: B86 Skabies (Krätze)
  • Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner, Hautarzt (Dematologe)
  • Die Krätze wächst Deutschland über den Kopf – Autoren: Weigl, Josef – Publikation: Das Gesundheitswesen, 2019-06, Vol.81 (6), p.457-459 – URL: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0916-3502
  • Krätze – Autoren: Tidona, Christian A ; Darai, Gholamreza ; Sonntag, Hans-Günther ; Zöller, Lothar ; Handermann, Michaela – Publikation: Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, 2009, p.459-459 – URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-540-39026-8_576
  • Sabies in der Geschichte und Geschichten über Krätze – Autoren: Jung, E. G – Publikation: Aktuelle Dermatologie, 2004, Vol.30 (4), p.126-129 – URL: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2004-814515
  • Scabies (Krätze) – Autoren: Neumann, G ; Feucht, H H ; Becker, W ; Späth, M – Publikation: Gynäkologische Infektionen, 2010, p.165-166 – URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-05268-2_46
  • Beginn einer neuen Ära in der Behandlung von Patienten mit Krätze – Autoren: Red – Publikation: MMW Fortschritte der Medizin, 2016-05, Vol.158 (9), p.70-70 – URL: https://www.springermedizin.de/skabies/ivermectin/beginn-einer-neuen-aera-in-der-behandlung-von-patienten-mit-krae/10107918?fulltextView=true
  • Die Krätze arbeitet sich durch die Haut – Autoren: Füeßl, H. S – Publikation: MMW Fortschritte der Medizin, 2016-05, Vol.158 (10), p.46-46 – URL: https://www.springermedizin.de/milben/effloreszenzen/die-kraetze-arbeitet-sich-durch-die-haut/10195764?fulltextView=true
  • Denken Sie immer auch an Krätze – Autoren: Fölster-Holst, Regina – Publikation: MMW Fortschritte der Medizin, 2017-04, Vol.159 (7), p.42-46 – URL: https://www.springermedizin.de/skabies/pruritus/denken-sie-immer-auch-an-kraetze/12225916?fulltextView=true
  • Krätze bei Senioren – typischerweise untypisch – Publikation: Hautnah Dermatologie und Allergologie für Ärzte und Apotheker, 2018-10, Vol.17 (4), p.122-123 – URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s12326-018-0291-7
  • Scabies – Autoren: Michelle Tarbox, Kendra Walker, Michael Tan – Publikation: JAMA
    . 2018 Aug 14;320(6):612. – URL: https://jamanetwork.com/article.aspx?doi=10.1001/jama.2018.7480
  • A Review of Scabies: An Infestation More than Skin Deep – Autoren: David J Chandler, Lucinda C Fuller – Publikation: Dermatology. 2019;235(2):79-90. – URL: https://karger.com/article/doi/10.1159/000495290
  • Systematic review of the diagnosis of scabies in therapeutic trials – Autoren: M J Thompson, D Engelman, K Gholam, L C Fuller, A C Steer – Publikation: Clin Exp Dermatol. 2017 Jul;42(5):481-487. – URL: https://academic.oup.com/ced/article/42/5/481/6621543
  • Consensus criteria for the diagnosis of scabies: A Delphi study of international experts – Autoren: Daniel Engelman, L Claire Fuller, Andrew C Steer, International Alliance for the Control of Scabies Delphi panel – Publikation: PLoS Negl Trop Dis. 2018 May 24;12(5):e0006549. – URL: https://journals.plos.org/plosntds/article?id=10.1371/journal.pntd.0006549
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelSchilddrüsenkrebs Symptome
Nächster Artikel Rippenfellentzündung
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Profil | Twitter | Instagram | LinkedIn

MEHR ZUM THEMA
Wechseljahre Symptome
10 min
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
11 min
Multiple Sklerose
7 min
Die Symptome von Morbus Parkinson
8 min
Vitamin D Mangel Symptome
9 min
Asperger Symptome
7 min

Kommentar

Forschung
Lassen Süßstoffe das Gehirn schneller altern?
Frühe Krebserkrankungen: Weltweit steigende Fallzahlen und ihre Ursachen
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus | v 25.16 Phoenix

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken