
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Puls?
- Puls Normalwerte (Tabelle)
- So misst man den Puls
- Diese Faktoren erhöhen den Puls
- Krankheiten mit erhöhtem Puls
- Krankheiten mit verringertem Puls
- Trainingspuls
- Puls bei Alltagsaktvitäten
Was ist der Puls?
Als Puls (lateinisch für Stoß) wird die menschliche Herzfrequenz bezeichnet. Der Pulswert bezeichnet die Anzahl der Herzschläge und damit auch die Anzahl der vom Herz ausgelösten Pulswellen im Blutgefäßsystem pro Minute.
Als Ruhepuls wird die Herzfrequenz bezeichnet, die ein Mensch in Ruhe – also ohne physische Aktivität – aufweist. Ein niedriger Ruhepuls gilt gesundheitlich als vorteilhaft.
Puls Normalwerte
Alter / Personengruppe | normaler Ruhepuls |
---|---|
Baby / Neugeborenes | 140 |
Kleinkind (2 Jahre) | 120 |
Kind (4 Jahre) | 100 |
Kind (10 Jahre) | 90 |
Jugendlicher (14 Jahre) | 85 |
Erwachsenene Frau | 60-75 |
Erwachsener Mann | 65-80 |
Senioren | 80-85 |
Sportler | 40-60 |
Bradykardie (Langsamherzigkeit) | < 60 |
Tachykardie (Herzrasen) | > 100 |
Wie hoch ist der normale Ruhepuls?
Ein gesunder Mensch hat im Ruhezustand einen Puls von durchschnittlich 60 bis 80 Schlägen in der Minute. Bei einem Erwachsenen sind 70 Schläge pro Minute ideal, bei Säuglingen 130, Kinder kommen auf Werte um 100. Bei älteren Menschen liegt der Normalwert bei 80. Trainierte Ausdauersportler haben meist ein vergrößertes Herz und ein erhöhtes Lungenvolumen. Dadurch vermindert sich der Puls in Ruhe auf 32 bis 45 Schläge pro Minute.
Kann der Puls auch zu niedrig sein?
Ja, ein sehr niedriger Puls sollte medizinisch abgeklärt werden. Bei Werten von 40 Schlägen pro Minute oder darunter spricht man von einer Bradykardie – also einem zu langsamen Herzschlag. Ein zu niedriger Puls lässt sich in vielen Fällen mit einem Herzschrittmacher erfolgreich therapieren.
Bei Werten unter 30 Schlägen pro Minute drohen Ohnmachtsanfälle. Neben Medikamenten-Nebenwirkungen kommen für einen zu niedrigen Puls auch organische Ursachen in Betracht – bspw. eine Störung der Erregungsbildung oder Erregungsleitung (AV-Block).
Wie misst man den Puls?
Günstig ist es, den Puls mit drei Fingern zu messen, um den gesamten Impuls zu erfassen. Der Daumen ist dabei zu vermeiden, da dieser selbst einen spürbaren Pulsschlag aufweist und das zu Verwechslungen führen kann. Pulsmessungen führt man am daumenseitigen Handgelenk, der Arteria radialis, an der Halsschlagader, der Kniekehle oder an den Schläfen durch.
In Notfällen, zum Beispiel bei Bewusstlosigkeit, ist es ratsam, den Puls am Hals zu messen, da sich dort auch noch sehr schwache Schläge registrieren lassen.
Natürlich lässt sich der Puls auch mit einem Blutdruckmessgerät oder modernen Pulsuhren für den Sport überprüfen.
Welche Faktoren erhöhen den Puls?
- Infektionen, Erkältung
- Fieber
- Stress, Aufregung, Nervosität
- Kaffee, koffeinhaltige Getränke, Tee
- niedriger Blutdruck
- körperliche Belastung
- Rauchen (Nikotin)
- Lachen
Hoher Puls bei verschiedenen Krankheiten
Es gibt Erkrankungen, die den menschlichen Herzschlag beschleunigen:
- Blinddarmentzündung
- Blinddarmreizung
- Blutarmut (Anämie)
- Blutvergiftung (Sepsis)
- Burnout Syndrom
- Darmverschluss
- Eisenmangel
- Herzmuskelentzündung
- Lungenentzündung
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Nierenbeckenentzündung
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schlaganfall (unregelmäßiger Puls ist ein Frühwarnzeichen)
- Sonnenstich
Auch als Nebenwirkung eines Alkoholentzugs kann ein hoher Puls auftreten. Bei banalen Erkältungen und Infektionskrankheiten mit Fieber ist der Puls in der Regel auch erhöht. (10-15 Schläge mehr pro Minute)
Niedriger Puls bei bestimmten Krankheiten
Bei einigen Krankheiten ist der Puls verlangsamt:
Wie ist der optimale Trainingspuls?
Von der American Heart Association empfohlene Pulsbereiche für physische Aktivitäten nach Alter:
Alter | HF max | Ziel-Puls |
---|---|---|
40 | 180 | 90-153 |
45 | 175 | 88-149 |
50 | 170 | 85-145 |
55 | 164 | 83-140 |
60 | 160 | 80-136 |
65 | 155 | 78-132 |
70 | 150 | 75-128 |
Typischer Puls bei Alltagsaktivitäten
Aktivität | Puls |
---|---|
Ruhe | 60-80 |
Handarbeit / leichte Arbeit | 90-110 |
Gespräche | 70-90 |
ruhiges Filmgucken | 70-85 |
spannende Filmszenen | 100-120 |
zügiges Gegen | 110-120 |
Puls und Horrorfilme
Eine kleine, eher amüsante Studie1 hat untersucht, ob Menschen, die Horrorfilme lieben, einen höheren oder niedrigeren Ruhepuls haben. Die Untersuchung an 200 Studenten kam zu dem Ergebnis, dass Studenten, die Horrorfilme mögen, einen höheren Puls haben. (81.47 vs. 79.46)
Mehr zum Puls und Blutdruck
- Normaler Blutdruck – Tabelle der Normalwerte nach Alter
- Blutdruck richtig messen – wann, wie und wie oft?
- Blutdruck Übersicht
- Niedriger Blutdruck – Symptome, Ursachen, Behandlung
- Bluthochdruck – Symptome, Ursachen, Behandlung
Quellen
- Does normal pulse rate correlate with watching horror movies? – Autoren: Muhammad Imran Qadir, Muhammad AsifInstitute of Molecular Biology and Biotechnology, Baha Uddin Zakariya University, Multan, Pakistan – Publikation: Journal of Cardiology & Current Research Volume 12 Issue 2 – 2019 – URL: https://medcraveonline.com/JCCR/JCCR-12-00433.pdf
- Herzfrequenz: klinische Variable und Risikomarker
Custodis, F ; Reil, J.-C ; Schirmer, S ; Adam, O ; Möhlenkamp, S ; Laufs, U ; Böhm, M – Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2014, Vol.139(33), pp.1661-1672 | PMID: 25093954 | DOI: 10.1055/s-0034-1370223 - Herzfrequenz und Frequenzkontrolle – Heart rate and rate control
Custodis, F. ; Reil, J.-C. ; Laufs, U. ; Böhm, M. – Der Internist, 2012, Vol.53(1), pp.6-13 | PMID: 22119905 | DOI: 10.1007/s00108-011-2887-3 - Posttraumatische Belastungsstörung : Herzfrequenz steigt in Stresssituationen überproportional
PiD – Psychotherapie im Dialog, 2016, Vol.17(04), pp.7-7 | DOI: 10.1055/s-0042-116694 - Depression und Herzinfarkt – Herzfrequenz beachten und optimieren
Wolf, K.; Diabetes aktuell, 2013, Vol.11(04), pp.182-182 - Ein Blick auf die Herzfrequenz mit Cardiio
Karaböcek, Fadime ; Winkelmann, Jan ; Wilhelm, Thomas ; Kuhn, Jochen – Physik in unserer Zeit, July 2016, Vol.47(4), pp.201-202 | DOI: 10.1002/piuz.201690067 - Illustration: 260820574, Bigstock, LuckyStep48