
Röntgenbild eines mechanischen Darmverschlusses Foto: Tomatheart | Shutterstock
Darmverschluss Symptome
Die typischen Anzeichen des Ileus |
---|
krampfartige Bauchschmerzen (Koliken) |
aufgeblähter Bauch (Meteorismus) |
starke Übelkeit |
Erbrechen |
Erbrechen von Kot |
Ausbleiben des Stuhlgangs |
beschleunigter Puls |
niedriger Blutdruck |
Blässe |
kalter Schweiß |
ständiges Aufstoßen |
Fieber |
Schüttelfrost |
Darmverschluss Symptome im Detail
Die Symptome unterscheiden sich nach der Ursache, die dem Darmverschluss zugrunde liegt:
Ein mechanischer Darmverschluss durch einen Fremdkörper, einen Tumor oder eine Einschnürung führt zu kolikartigen Schmerzen im Bereich des Bauchnabels. Verstärkte Darmbewegungen können spritzende Geräusche verursachen, Verhärtungen im Darm können ertastet werden. Blähungen und übelriechendes braunes Erbrechen sind typisch. Durch den Verlust an Flüssigkeit und Eletrolythen zeigt der Patient bald Schocksymptome.
Ein funktioneller Darmverschluss, der bspw. durch Infektionen, ein Trauma, einen Herzinfarkt, Nierenversagen oder nach einer Operation entstehen kann, löst meist mittelstarke anhaltende Bauchschmerzen aus. Es sind keine Darmgeräusche zu hören. Der Patient ist auffallend blass und die Augen wirken tiefliegend.
Es gibt auch Mischformen, die die Symptomatik – oder Teile davon – beider Darmverschlussarten aufweisen.
Was tun?

Lage des Darms im menschlichen Körper
Abb. Nerthuz | Shutterstock
Ein Darmverschluss ist immer ein medizinischer Notfall. Unbehandelt kann ein Darmverschluss zu Multiorganversagen und zum Tod des Patienten führen. Wenn Sie den Verdacht haben, unter einem Darmverschluss zu leiden, zögern Sie nicht den Notruf (112) zu wählen und notmedizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Als erste diagnostische Maßnahmen wird man i.d.R. zunächst folgende Untersuchungen durchführen:
- Tastuntersuchung
- Abhorchen des Bauchraums
- Ultraschall des Bauchraums
- Röntgen des Bauchraums
- Blutuntersuchung
Sebastian Fiebiger
MedizinjournalistSebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

» Leberzirrhose