
Foto: alexraths | Bigstock
Schilddrüsenüberfunktion Symptome
Die typischen Anzeichen der Hyperthyreose |
---|
Zittern |
warme, feuchte Haut |
Nervosität |
unerklärlicher Gewichtsverlust |
Aggressivität |
Stimmungsschwankungen |
Abneigung gegen warme Umgebung |
innere Unruhe |
Gliederschmerzen |
Haarausfall |
brüchige Nägel |
Schlafstörungen |
Schweißausbrüche |
leichtes Fieber |
Bluthochdruck |
erhöhter Puls |
Herzrasen |
Herzrhytmusstörungen |
in schweren Fällen: Bewusstseinsstörungen, Desorientierung |
Muskelschmerzen |
Menstruationsstörungen, Zyklusstörungen |
Potenzstörungen, Libidoverlust |
Durchfall |
vermehrter Durst |
Muskelschwäche |
Erbrechen |
Vitiligo (weiße Flecken auf der Haut) |
Fruchtbarkeitsprobleme |
bei Morbus Basedow: hervortretende Augäpfel, Sehstörungen, Doppelbilder, Lichtscheu, Rötung der Augen, vermehrter Tränenfluss, Schwellung der Augenlider, Lichtempfindlichkeit |
schnelle Erschöpfbarkeit |
Kropfbildung |
Kraftlosigkeit |
Nachtschweiß |
übermäßiges Schwitzen |
Hitzewallungen |
Unfruchtbarkeit |
Nervosität |
Ruhelosigkeit |
Angespanntheit |
Muskelkrämpfe |
Übelkeit |
Sehstörungen |
Lage der Schilddrüse

Abb. goa novi | Bigstock
Schilddrüsenüberfunktion Symptome im Detail
Es gibt sowohl die nach außen hin sichtbaren Symptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion als auch Beschwerden, die die inneren Organe betreffen.
Ein häufig auftretendes Symptom ist die tastbare und sichtbare Vergrößerung der schmetterlingsförmigen Drüse (beim Kropf) selbst. Auch ist das größte Organ des Körpers – die Haut – betroffen. Da die Wärmeregulation gestört sein kann, treten selbst bei normaler Außen- oder Innentemperatur vermehrtes Schwitzen und eine Temperaturerhöhung auf, gepaart mit einer warm-feuchten Haut, die gut durchblutet wirkt.
Als Hautanhangsgebilde können sogar die Haare ausfallen. Augensymptome sind eine vermehrte Lichtempfindlichkeit, Doppelsehen und ein Hervortreten der Augäpfel (Morbus Basedow).
Am deutlichsten weisen Herzrhythmusstörungen bis hin zum Vorhofflimmern, ein unregelmäßiger schneller Puls und erhöhter Blutdruck auf einen Anstieg der Schilddrüsenhormone im Blutkreislauf hin.
Häufig genannte Beschwerden betreffen die Gemütslage des Erkrankten. Es wird über Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen berichtet, nicht selten werden an sich selbst Nervosität, Reizbarkeit, Angetriebenheit und damit einhergehend auf der mentalen Ebene ein Verlust der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit festgestellt.
Auf der körperlichen Ebene machen sich eine Neigung zu Durchfall, Heißhungerattacken und widersinnigerweise Gewichtsverlust bemerkbar.

Abb.: Sciencepics | Bigstock
Auch der Abbau von Muskulatur im Schulter- und Beckengürtel und eine allgemeine körperliche Erschöpfung können Hinweise auf eine Hyperthyreose liefern.
Auswirkungen auf das Nervensystem können sich in unkontrolliertem Zittern der Finger bei ausgestreckter Hand, sowie in einer allgemeinen Reflexsteigerung (z. B. Achillessehnenreflex) äußern. Zudem hat eine Störung der T3/T4 Produktion erhebliche Auswirkungen auf Libido, Potenz und den weiblichen Zyklus und damit auch auf die Fruchtbarkeit.
Viele der genannten (unspezifischen) Symptome gelten als Begleiterscheinung des Alterungsprozesses und werden daher eher bei jüngeren Menschen als mögliche Schilddrüsen-Symptomatik wahrgenommen und führen schneller zu einer zielführenden Diagnose.
Patientenerfahrungen: