Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Krankheiten»Schilddrüsenkrebs Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
Krankheiten

Schilddrüsenkrebs Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen

Schilddrüsenkrebs gehört in Deutschland zu den selteneren Krebserkrankungen und ist in frühen Stadien gut therapierbar.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 18.04.24
Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse
Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse (Foto: Dreams Come True | Shutterstock)

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Schilddrüsenkrebs?
  • Schilddrüsenkrebs Symptome
  • Was tun?

Was ist Schilddrüsenkrebs?

Schilddrüsenkrebs (auch Schilddrüsenkarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung der Schilddrüse. Hierzulande ist die Erkrankung mit rund 5.000 Neuerkrankungen pro Jahr eher selten. Frauen sind mehr als doppelt so häufig betroffen wie Männer.

Man geht heute davon aus, dass rund ein Drittel der Bevölkerung kleine Schilddrüsenkarzinome – sogenannte Mikrokarzinome – haben, die aber klinisch nicht relevant werden. Jodmangel und die Exposition gegenüber radioaktiver Strahlung sind bekannte Risikofaktoren für Schilddrüsenkrebs.

Schilddrüsenkrebs Symptome

Schematische Darstellung der Schilddrüse
Schematische Darstellung der Schilddrüse (Abb.: Sciencepics | Bigstock)
Die typischen Anzeichen des Schilddrüsenkarzinoms
vergrößerte Schilddrüse
geschwollene Lymphknoten in der Halsregion
tastbarer Knoten
Schluckbeschwerden
Heiserkeit
chronischer Husten
Atemnot
Fremdkörpergefühl im Hals
geschwollener Hals
Rötung der Haut des Halses
Halsschmerzen
"Kloß im Hals"
einseitig verengte Pupille und eingesunkener Augapfel
Atemgeräusche
starker Durchfall

Was tun?

Lage der Schilddrüse im menschlichen Körper
Lage der Schilddrüse im menschlichen Körper (Foto: Sebastian Kaulitzki | Shutterstock)

Wer den Verdacht hat, unter Schilddrüsenkrebs zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Hausarzt oder Allgemeinmediziner ist dafür die richtige, erste Anlaufstelle. Der kann die Schilddrüse mit Ultraschall untersuchen und ggf. an einen Schilddrüsenspezialisten (Nuklearmediziner) weiterverweisen. Blutuntersuchungen und eine Szintigraphie sind ebenfalls Bestandteil der routinemäßigen Schilddrüsendiagnostik.

Eine frühe Diagnosestellung und ein rascher Therapiebeginn wirken sich günstig auf die Heilungschancen aus. Schilddrüsenkrebs wird i.d.R. operativ therapiert. Meist wird die komplette Schilddrüse entfernt, was eine anschließende lebenslange Behandlung mit Schilddrüsenhormonen erforderlich macht. Ggf. kommt auch eine Radiojodtherapie infrage.

Die Prognose für Schilddrüsenkrebs ist allgemein eher günstig. Differenzierte Schilddrüsenkarzinome haben Heilungsraten von 80 bis 90 Prozent. Beim medullären Karzinom sind es immerhin noch 60 bis 70 Prozent. Das anaplastische Schilddrüsenkarzinom hat mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von unter 10 Prozent eine ungünstige Prognose.

Mehr zum Thema

  • Jodmangel Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
  • Schilddrüsenunterfunktion – Symptome, Behandlung, Ursachen und Vorbeugung
  • Hashimoto Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
  • Schilddrüsenüberfunktion – Die typischen Symptome erkennen
  • Geschwollene Lymphknoten – Lage, Ursache und was tun?

Quellen und weiterführende Literatur

  • ICD-10: C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse
  • Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner, Internist, Nuklearmediziner, Endokrinologe
  • Diagnose und Therapie von Schilddrüsenkrebs – Autoren: Silke Schüle, Andreas Darr, Andrea Anneken, Thomas Hahn – Publikation: MMW – Fortschritte der Medizin volume 165, pages62–69 (2023) – DOI: 10.1007/s15006-023-2445-7
  • Thyreoidektomie ohne Radiojodtherapie beim risikoarmen Schilddrüsenkrebs – Autoren: Milan J. M. Hartmann, Daniel A. Hescheler, Costanza Chiapponi, Hakan Alakus – Publikation: Onkologie 28, 719–720 (2022) – DOI: s00761-022-01212-w
  • Schilddrüsenkrebs ist selten ein Todesurteil – Kein diagnostischer Aktionismus, möglichst wenig operieren – Autoren: Angelika Bischoff – Publikation: MMW – Fortschritte der Medizin volume 160, pages10–14 (2018) – DOI: 10.1007/s15006-018-0403-6
  • Schilddrüsenkrebs-Therapie mit geringem Gewinn – Autoren: Christina Berndt – Publikation: Im Focus Onkologie volume 16, page26 (2013) – DOI: 10.1007/s15015-013-0791-5
  • Schilddrüsenkrebs: Papilläres Karzinom am häufigsten – Publikation: CME volume 16, page28 (2019) – DOI: s11298-019-7022-0
  • Schilddrüsenkrebs — ein klares Beispiel für Überdiagnose – Autoren: H. S. Füeßl – Publikation: MMW – Fortschritte der Medizin volume 159, page34 (2017) – DOI: 10.1007/s15006-017-9154-z
  • Endokrine Tumoren – Autoren: Prof. Dr. med. H. Fürst – ISBN: 3-86371-249-8
  • Thyroid cancer – Autoren: Biersack, Hans-Jürgen – DOI: 10.1007/3-540-27845-1
Krebs
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelBluthochdruck (Hypertonie) – Symptome, Ursachen, Behandlung
Nächster Artikel Krätze: Symptome, Bilder, Inkubationszeit
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Hashimoto Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
5 min
Geschwollene Lymphknoten – Lage, Ursache und was tun?
5 min
Geschwollene Lymphknoten am Hals – was tun? Was steckt dahinter?
5 min
Jodmangel Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
3 min
Schilddrüsenüberfunktion – Die typischen Symptome erkennen
4 min
Schilddrüsenunterfunktion – Symptome, Behandlung, Ursachen & Vorbeugung
6 min

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken