
Die Symptome der Fibromyalgie Foto: Designua | Shutterstock
Die chronische Erkrankung Fibromyalgie wird dem „Weichteilrheuma“ zugeordnet und ist bislang nicht heilbar. Die Patienten leiden – neben den Schmerzen – an der ausgeprägten Begleitsymptomatik, die Beschwerden wie Morgensteifigkeit, chronische Müdigkeit und Schlafstörungen umfasst. In schweren Fällen können sie derart ausgeprägt sein, dass sie lebensbestimmend werden.
Häufigkeit der Fibromyalgie
Man schätzt, dass zwischen ein und vier Prozent der Gesamtbevölkerung unter Fibromyalgie leiden. Frauen sind mit neun von zehn Fällen weit häufiger betroffen.
Fibromyalgie Symptome
Die Symptome der Fibromyalgie schleichen sich langsam ein und sind so diffus und unspezifisch, dass viele Patienten einen wahren „Ärztemarathon“ absolvieren, bevor sie eine Diagnose erhalten.
Die typischen Anzeichen der Fibromyalgie |
---|
chronische Schmerzen wechselnder Lokation (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Brustkorb, Gelenke) |
Schwellungen an Händen, Füßen, im Gesicht |
Muskelverspannungen |
Ödeme |
Herzrasen |
chronische Müdigkeit |
Schwäche |
schnelle Erschöpfbarkeit |
Schlafstörungen |
Konzentrationsstörungen |
Morgensteifigkeit |
Reizdarm |
Reizmagen |
Reizblase |
Schluckbeschwerden |
Fremdköpergefühl im Hals |
Menstruationsbeschwerden |
Kopfschmerzen |
trockene Schleimhäute |
vermehrtes Schwitzen |
Angstzustände |
Depressionen |
Reizbarkeit |
Stimmungsschwankungen |
gesteigerte Lichtempfindlichkeit |
gesteigerte Geräuschempfindlichkeit |
gesteigertes Temperaturempfinden |
gesteigertes Schmerzempfinden |
Schwindel |
Wortfindungsstörungen |
Herzrhythmusstörungen |
Hautentzündungen |
Berührungsempfindlichkeit |
Haarausfall |
Atemnot |
erschwerte Atmung |
Taubheitsgefühle |
nervöse Beine |
Krämpfe |
erhöhte Infektanfälligkeit |
verminderte Libido |
Tinnitus |
Magenbeschwerden, Darmbeschwerden |
Stress und starke psychische Belastung verschlimmern die Symptomatik häufig. Sport verbessert sie in vielen Fällen.
Was tun?

Fibromyalgie-Patienten leiden unter chronischen Schmerzen Foto: PathDoc | Shutterstock
Auch wenn die Fibromyalgie derzeit noch nicht heilbar ist, sollte bei Auftreten der Symptome ein Arzt aufgesucht werden. Der wird zunächst durch Untersuchungen die Diagnose sicherstellen.
Bei der Behandlung der Fibromyalgie steht die Schmerz- und Symptombehandlung im Vordergrund. Da die chronischen Schmerzen die Gefahr einer Schmerzmittelsucht bergen, setzen moderne Therapien auf ergänzende Maßnahmen – bspw. Sporttherapie, Funktionstraining, Bäder, Entspannungstechniken, Ernährungsumstellung und Psychotherapie.
Sebastian Fiebiger
MedizinjournalistSebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

» Legionellen Symptome