Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Krankheiten»Meniskusriss Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
Krankheiten

Meniskusriss Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen

Ein Meniskusriss ist eine Verletzung des Knorpelgewebes im Kniegelenk, die durch Trauma oder Verschleiß entstehen und Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auslösen kann.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 03.09.231
Meniskusriss Untersuchung
Meniskusriss – Charakteristische Schmerzen als Leitsymptom Foto: edwardolive | Shutterstock

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Meniskusriss?
  • Symptome
  • Was tun?

Was ist ein Meniskusriss?

Als Meniskusriss (auch Meniskusruptur) wird ein Riss des Innen- oder Außenmeniskus des Kniegelenks bezeichnet. Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Knorpel im menschlichen Kniegelenk.

Ein Riss des Innenmeniskus tritt wesentlich häufiger auf. Der Meniskusriss gehört zu den häufigsten Verletzungen in der orthopädischen Praxis. Man schätzt, dass etwa 30 Prozent aller Menschen einen Meniskusschaden haben, ohne davon zu wissen.

In vielen Fällen ist ein Meniskusriss nicht behandlungsbedürftig. Nur rund ein Viertel der Patienten mit einem Meniskusriss klagt über Schmerzen oder andere mit der Schädigung in Verbindung stehende Beschwerden.

Ein Meniskusriss kann sowohl akut – in Folge einer Überlastung oder eines Unfalls – entstehen, als auch chronisch-degenerativ als Teilgeschehen einer Arthrose.

Meniskusriss Symptome

Aufbau des menschlichen Knies
Aufbau des menschlichen Knies (Abb.: Designua | Shutterstock)
Die typischen Anzeichen einer Meniskusruptur
Schmerzen bei Drehung des Knies nach innen oder außen
Schmerzen beim Abhocken oder Aufrichten aus der Hocke
Schmerzen beim Beugen des Knies
Schmerzen beim Durchstrecken des Beins
Schwellung des Kniegelenks
Blockierung des Kniegelenks
Instabilitätsgefühl
Kniegeräusche
Bewegungseinschränkung im Kniegelenk
Überwärmung des Kniegelenks
Schmerzen im Yoga-/Schneidersitz
Schmerzen beim Treppensteigen
Belastungsschmerz (Besserung in Ruhe)
Fremdkörpergefühl im Knie

Was tun?

Meniskus Operation
Meniskus-Operationen werden heute meist minimalinvasiv durchgeführt (Foto: edwardolive | Shutterstock)

Wer den Verdacht hat, unter einem Meniskusriss zu leiden, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der richtige Facharzt ist der Orthopäde.

Wichtig ist zunächst die Sicherstellung der Diagnose und der Ausschluss der infrage kommenden Differenzialdiagnosen – etwa der Kniegelenkartrose oder einer Bandverletzung.

Behandlung: Operativ oder konservativ

Anschließend entscheiden Alter, Fitnesszustand, Art des Risses und Beschwerdebild über die weitere Therapie. Beschwerdefreie Meniskusrisse bedürfen i.d.R. keiner Therapie. Schmerzende Risse können konservativ – mit Physiotherapie – oder operativ versorgt werden.

Mehr zum Thema

  • Knochenkrebs Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
  • Weber B Fraktur Erfahrungsbericht

Quellen

  • ICD-10: M23.2 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung, S83.2 Meniskusriss, akut
  • Ärztliche Anlaufstellen: Orthopäde
  • S2k – Leitlinie Meniskuserkrankung 033-006 – Autoren: Prof. Dr. med. Roland Becker, Prof. Dr. med. Matthias Buchner, Dr. rer. medic. Jürgen Förster, Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch, Dr. med. Andreas Losch, Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer, PD Dr. med. Sven Scheffler, Prof. Dr. med. Christian H. Siebert
  • Meniskusriss: Wer profitiert von einer Arthroskopie? – Lorenz, Judith – Aktuelle Rheumatologie, 2018, Vol.43(06)Aktuelle Rheumatologie, 2018, Vol.43(06), pp.442-443 – DOI: 10.1055/a-0749-8196
  • Becker, R. & Schaller, C., 2016. Bildatlas Meniskuschirurgie : Grundlagen, Technik, Anwendung 1. Aufl., Berlin: KVM.
  • Der isolierte traumatische Meniskusriss – gibt es neue Erkenntnisse? Isolated traumatic meniscus rupture – is there progress? – Mazzotti, I ; Hein, M F ; Castro, W H M – Versicherungsmedizin, 01 December 2002, Vol.54(4), pp.172-5
    PMID: 12491566
  • Überversorgung als Gesundheitsrisiko – Kosteneinsparungen durch vermehrte Physiotherapie – Kool, J – physioscience, 2014, Vol.10(1), pp.1-2 – DOI: 10.1055/s-0034-1366011
  • Treffsicherheit der Magnetresonanztomographie zum Nachweis von Meniskusrissen – Runkel, M. ; Kreitner, K.F. ; Regentrop, H.J. ; Kersjes, W. – Der Unfallchirurg, 2000, Vol.103(12), pp.1079-1085 – DOI: 10.1007/s001130050672
  • Meniskusrisse haben eine hohe Prävalenz in der Bevölkerung mittleren und höheren Alters – Meniscus tears have a high prevalence in the middle-aged and elderly populations – Weber, M.-A. – Der Radiologe, 2010, Vol.50(7), pp.585-587 – DOI: 10.1007/s00117-010-2036-3
  • Meniskusverletzungen Meniscus injuries – Spank, H. – Trauma und Berufskrankheit, 2009, Vol.11(Supplement 3), pp.324-326 – DOI: 10.1007/s10039-009-1547-5
  • MRI of the knee joint MRT des Kniegelenkes– Strobel, Klaus ; Hodler, Jürg – Radiologie up2date, 2003, Vol.3(3), pp.229-251 – DOI: 10.1055/s-2003-42562
  • Verletzungen und Verletzungsrisiko beim Ski- und Snowboardsport – Injuries and injury risk in skiing and snowboarding – Aschauer, E. ; Ritter, E. ; Resch, H. ; Thoeni, H ; Spatzenegger, H. – Der Unfallchirurg, 2007, Vol.110(4), pp.301-306 – DOI: 10.1007/s00113-007-1263-1
  • Knee Meniscus Segmentation and Tear Detection from MRI: A Review. – Saygili A, Albayrak S – Curr Med Imaging Rev. 2020;16(1):2-15. – DOI: 10.2174/1573405614666181017122109 – PMID: 31989889
  • Medial vs. Lateral Meniscus Root Tears: Is There a Difference in Injury Presentation, Treatment Decisions, and Surgical Repair Outcomes? – Krych AJ, Bernard CD, Kennedy NI, Tagliero AJ, Camp CL, Levy BA, Stuart MJ -Arthroscopy. 2020 Jan 20. PII: S0749-8063(19)31087-4 – DOI: 10.1016/j.arthro.2019.11.098 – PMID: 31973989
  • Clinical outcomes of meniscus repair and partial meniscectomy: Does tear configuration matter? – Gan JZ, Lie DT, Lee WQ – J Orthop Surg (Hong Kong). 2020 Jan-Apr;28(1):2309499019887653 – DOI: 10.1177/2309499019887653 – PMID: 31916471
  • The Meniscus Tear: A Review of Stem Cell Therapies – Jacob G, Shimomura K, Krych AJ, Nakamura N – Cells. 2019 Dec 30;9(1). pii: E92. – DOI: 10.3390/cells9010092 – PMID: 31905968
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelAlkoholentzug Symptome – Die Entzugserscheinungen erkennen
Nächster Artikel Reizmagen Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Gürtelrose – Ansteckung, Ursachen, Dauer und Behandlung
12 min
Herzinfarkt Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
5 min
Fibromyalgie Symptome – Was tun, wenn sie auftreten?
3 min
Multiple Sklerose – Die typischen Symptome der MS
7 min
Parkinson Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
8 min
Weber B Fraktur Erfahrungsbericht
18 min
Ein Kommentar
  1. Melina on 17.12.17 2:41

    Seit c.a 4 tagen habe ich wahnsinnige schmerzen im rechten knie (an der Außenseite)
    Der schmerz tritt auf vorallem wenn ich Treppensteige oder zu viel mein knie bewege.. es sind zwischendurch so schmerzen das mir fast die Tränen kommen.. wenn ich mein bein nicht bewege bzw mein knie nicht belaste merke ich keinen Schmerz .. wenn ich in die knie gehe und wieder hoch komme schmerzt es (meist aber nur beim hoch kommen) aber da ich keinen unfall oder sport die letzte Woche gemacht habe wundert es mich..
    generell tanze ich mit Hebefiguren wo mein knie sonst gut Belastung erfährt und es so auch gewohnt ist.. daher bin ich verwundert das ich aufeinmal so schmerzen habe die aus dem nichts kamen..

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken