
Dass eine gesunde Life-Work-Balance, Erholung und ein Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag wichtig sind, weiß man schon länger. Welche verheerenden Auswirkungen Überstunden für die Gesundheit haben, ist dennoch überraschend.
Ein britisches Forscherteam hat die Auswirkungen von Überstunden auf die Herzgesundheit untersucht und kam zu erschreckenden Ergebnissen. Mika Kivimäki und Marianna Virtanen werten die Daten einer Langzeitstudie an rund 6.000 Angestellten britischer Behörden aus.
Überstunden: Herzinfarktrisiko steigt um 60 Prozent
Die Angestellten, die regelmäßig Überstunden leisteten, fielen durch eine deutlich erhöhte Rate von Herzerkrankungen auf. Beschäftigte, die 11-12 Stunden pro Tag arbeiten, haben ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.
Diese Risikoerhöhung zeigte sich unabhängig von anderen schädlichen Lebensgewohnheiten, wie etwa dem Rauchen, Bewegungsarmut oder Übergewicht.
Freiheiten im Job schützen vor Herzinfarkt
Von den negativen Folgen der Überstunden verschont bleiben aber offenbar Menschen, die in einer Position mit großer Entscheidungsfreiheit arbeiten. Das deckt sich mit anderen Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen Entscheidungsspielraum, Überstunden und Depressionen nachgewiesen haben.
Die Forscher offenbaren aber auch die Grenzen ihrer Studie. Zum einen könne sie nur für Büroarbeiter gelten, da körperliche Arbeit nicht untersucht wurde. Zum anderen seien die genauen Hintergründe der Risikoerhöhung nicht geklärt. Insbesondere müsse noch untersucht werden, was passiere, wenn die Überstunden wieder zurückgefahren werden.
- Herzinfarkt Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
- Herzinfarkt – Was passiert bei einem Herzinfarkt?
- Studie: Grippeimpfung schützt vor Herzinfarkt
- Studie: Katzen senken Herzinfarkt-Risiko um 30 Prozent
Quellen
- Im Artikel erwähnte Experten: Professor Mika Kivimäki – Universität Helsinki – Institut für Gesundheitswesen, PhD Marianna Virtanen – Universität Helsinki – Supervisor, Sozialwissenschaften
- ICD-10: I21, I22 Herzinfarkt, Myokardinfarkt
- Long Working Hours and Risk of Cardiovascular Disease – Autoren: Marianna Virtanen, Mika Kivimäki – Publikation: Curr Cardiol Rep. 2018; 20(11): 123.
DOI: 10.1007/s11886-018-1049-9 – PMCID: PMC6267375 – PMID: 30276493 - Long Working Hours and Coronary Heart Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis – Autoren: Marianna Virtanen, Katriina Heikkilä, Markus Jokela, Jane E. Ferrie, G. David Batty, Jussi Vahtera, Mika Kivimäki – Publikation: American Journal of Epidemiology, Volume 176, Issue 7 Pages 586–596 – DOI: 10.1093/aje/kws139