Blutdrucktablette: Einnahme vergessen – Was tun? - Bluthochdruck

Drittelregel bei Medikamenten
Wurde die Blutdrucktablette vergessen, raten viele Ärzte zur Drittelregel
Foto: SValeriia | Bigstock

Es ist der Klassiker – irgendwann im Laufe des Tages fällt es auf. Die Einnahme der blutdrucksenkenden Tablette wurde vergessen. Was nun? Die Einnahme nachholen? Lieber ausfallen lassen? Oder die nächste Einnahme vorziehen und den gesamten Rhythmus verschieben?

ICD-10: I10.0 Bluthochdruck
Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner

Lesezeit: 3 Minuten

Ärzte raten zur Einhaltung der sogenannten Drittelregel. Ist weniger als ein Drittel der Zeit bis zur nächsten planmäßigen Einnahme vergangen, kann die Einnahme nachgeholt werden. Ansonsten sollte eher darauf verzichtet werden.

Beispiele

1 Einnahme pro Tag
24-Stunden-Rhythmus
Einnahme nachholen bei weniger als 8 Stunden nach dem eigentlichen Termin

2 Einnahmen pro Tag
12-Stunden-Rhythmus
Einnahme nachholen bei weniger als 4 Stunden nach dem eigentlichen Termin
3 Einnahmen pro Tag
8-Stunden-Rhythmus
Einnahme nachholen bei weniger als 2:40 nach dem eigentlichen Termin

Tipps zur regelmäßigen Einnahme

Pillenbox
Eine Pillenbox hilft bei der regelmäßigen Einnahme
Foto: fizkes | Bigstock

Das Vergessen der Einnahme sollte nicht zur „Dauereinrichtung“ werden. Wer auf medikamentöse Blutdruckregulierung angewiesen ist, tut ohnehin gut daran, eine entspannte Routine in seinen Alltag zu bringen. Insbesondere auch deshalb, weil stark schwankende Blutdruckwerte negative Gesundheitsfolgen nach sich ziehen können.

Einnahme an tägliche Routinen binden

Die Einnahme der Tablette lässt sich mit täglichen Routinen – wie dem Zähneputzen, dem Essen oder anderen wiederkehrenden Beschäftigungen – verbinden.

Erinnerung vom Smartphone

Die moderne Technik kann vergesslichen Patienten auch auf die Sprünge helfen. Computer und Smartphones bieten die Möglichkeit, einen wiederkehrenden Alarm einzurichten, der kurz nach der geplanten Einnahme anspringt und nachfragt „Blutdrucktablette genommen?“.

Pillenbox

Wer sich gelegentlich unsicher ist, ob er die Tablette schon genommen hat, besorgt sich am besten eine Pillenbox, die man tageweise bestücken kann. Dann sieht man sofort, ob die Tablette genommen wurde.

Die Box deponiert man am besten an einem prominenten Platz der Wohnung – zum Beispiel vor dem Badezimmerspiegel oder vor dem Fernseher, damit sie nicht übersehen werden kann.

Hinweis: Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt! Die Hinweise auf dieser Seite sind allgemeiner Natur und können nicht auf individuelle Besonderheiten der Blutdruckregulierung eingehen.


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Quellen

  • Medikamententraining Autoren: Asani, F ; Eißmann, I – Publikation: Psych. Pflege heute, 2006, Vol.12(04), pp.205-207 – DOI: 10.1055/s-2006-926845
  • Kindern das Schlucken von Tabletten erleichtern Autoren: Chettata, Sibylle ; Flury, Maria – Publikation: Pflegezeitschrift, 2019, Vol.72(3), pp.34-36 – DOI: 10.1007/s41906-019-0014-6
  • „Großteil der Hypertoniker in Deutschland unbehandelt!“ Publikation: MMW – Fortschritte der Medizin, 2019, Vol.161(1), pp.8-9 – DOI: 10.1007/s15006-019-0037-3
  • Compliance-Probleme und verhaltensmedizinische Implikationen bei der medikamentösen Schmerztherapie Autoren: Haag, G. ; Gerber, W. – Publikation: Der Schmerz, 1992, Vol.6(1), pp.46-49 – DOI: 10.1007/BF02529693
  • Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und Medikamenteneinnahme bei über 60jährigen in Deutschland –gesundheitliche, sozialstrukturelle, sozio-demographische und subjektive Faktoren Autoren: Hessel, A. ; Gunzelmann, T. ; Geyer, M. ; Brähler, E. – Publikation: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2000, Vol.33(4), pp.289-299 – DOI: 10.1007/s003910070049
  • Im Ruhestand bleiben Pillen oft liegen Autoren: Holzgreve, H. – Publikation: MMW – Fortschritte der Medizin, 2014, Vol.156(8), pp.30-30 – DOI: 10.1007/s15006-014-2967-0
  • Warum Patienten ihre Medikamente weglassen – Autor: bs Publikation: Geriatrie-Report, 2019, Vol.14(4), pp.24-24 – DOI: 10.1007/s42090-019-0269-5

4 Patientenerfahrungen:

  1. ich habe meine Tablette kürzlich vergessen und hatte trotzdem nahe ideale Werte. Um/ bei 120. Das bekomme ich selbst mit Tabletten so gut wie nie hin.

  2. Bin im Urlaub und bin so Gewissenhaft mit meinen Tabletten. Hatte alles gepackt ausser die eine Blutdrucktablette. Die wurde noch nach Hause geliefert. Ich bin dann noch krank geworden mit Fieber und Schüttelfrost vor dem Urlaub und bei dem ganzen hin unď her habe ich vergessen die Tabletten noch ein zu packen. Ist es schlimm wenn ich 1 Woche die Tablette nicht nehme.? Hab noch andere Blutdrucktabletten die ich nehmen muss. Die ich vergessen habe muss ich 1 mal morgens nehmen .

  3. Gisela
    Das ist mir noch nie passiert: ich weiss nicht ob ich die tablette heute eingenommen habe da ich z.Z. noch ein anderes Medikament im gleichen Zeitraum einnehmen muss.
    Jetzt bin ich total verunsichert und nervös,dadurch steigt natürlich der Blutdruck.
    Trotzdem habe ich mich nach dem Lesen dieses Berichts entschlossen ,die eine Tablette ausfallen zu lassen: lieber eine weniger als eine erhöhte doppeldosis.
    (Ich hoffe dass es gutgeht)

  4. Wenn ich mir mal nicht sicher bin, ob ich meine 2 verschiedenen Tabletten morgens genommen habe oder nicht, lasse ich es lieber 1x ausfallen und nehme sie den nächsten Morgen zur gewohnten Zeit.
    Ich glaube aber, dass es bei den Meisten so eine Routine ist und man die Tablette so schnell nicht vergisst. Aber im Zweifelsfall 1x ausfallen lassen, glaube da geht der Körper besser mit um als wenn es plötzlich die doppelte Dosis gibt.

Patientenerfahrungen:

  1. Home
  2. /
  3. Blutdruck
  4. /
  5. Blutdrucktablette: Einnahme vergessen –...