
Diphtherie-Auslöser: Corynebacterium diphtheriae
Abb.: Kateryna Kon | Shutterstock
- ▷︎ Was ist Diphtherie?
- ▷︎ Symptome
- ▷︎ Inkubationszeit
- ▷︎ Impfung
Symptome
Mandel-/Rachendiphtherie Symptome
Symptome der Mandel-/Rachendiphtherie |
---|
Übelkeit |
Schluckbeschwerden (u.a. Schmerzen beim Schlucken) |
Abgeschlagenheit |
Bauchschmerzen |
Gliederschmerzen |
selten Erbrechen |
ansteigendes Fieber |
weiß-gelbe Beläge auf den Mandeln, Ausbreitung auf gesamten Rachenraum möglich |
faulig-süßer Mundgeruch |
Nasendiphtherie Symptome
Nasendiphtherie Symptome |
---|
vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen |
behinderte Nasenatmung |
Unruhe |
Nahrungsverweigerung |
ungewohnte Problem beim Essen |
Eiter oder Blut im Nasensekret |
Schnupfen |
Kruste am Naseneingang |
Kehlkopfdiphtherie Symptome
Kehlkopfdiphtherie Symptome |
---|
bellender Husten |
Heiserkeit |
Stimmverlust (Aphonie) |
Atemprobleme |
Atemgeräusche v.a. beim Einatmen (Stridor) |
Impfung
Gegen die Diphtherie ist eine Schutzimpfung verfügbar. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie allen Menschen. Erwachsene ohne bestehenden Impfschutz sollten die Grundimmunisierung nachholen.
Die Impfung ist Teil moderner Mehrfachimpfstoffe. Eine Auffrischung wird aller 5 bis 10 Jahre empfohlen.
Inkubationszeit
Die Inkubationszeit – also die Zeitspanne zwischen der Infektion und dem Auftreten erster Symptome – beträgt bei der Diphtherie zwei bis sechs Tage.
Diphterie Steckbrief
Synonyme | Diphtherie, Bräune, Krupp |
Kategorie | Infektionskrankheiten |
Erreger | Bakterium (Corynebacterium diphtheriae) |
Einordnung | Kinderkrankheiten |
Verbreitung | vor allem Kindergarten- und Schulkinder, in Deutschland seit Verfügbarkeit der Schutzimpfung nur noch Einzelfälle |
Sebastian Fiebiger
MedizinjournalistSebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

» HIV Symptome