Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Statistik»Krebs Statistik – 1,45 Millionen Deutsche leben mit Krebs
Statistik

Krebs Statistik – 1,45 Millionen Deutsche leben mit Krebs

Das Robert-Koch-Institut hat aktuelle Zahlen zum Krebsgeschehen in Deutschland veröffentlicht. Die Daten zeigen einen starken Anstieg der Neuerkrankungen.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 18.04.24
Krebspatienten
Krebspatienten leben heute länger und besser (Foto: Image Point Fr | Shutterstock)

Aktualisierung: Die Zahlen für 2014 zeigen einen erneuten Anstieg der Neuerkrankungen auf 476.120.1 Auch die jüngsten Daten (2018)2 liefern mit 497.900 Neuererkrankungen einen klaren Beleg für die Zunahme von Krebserkrankungen.

Die Statistik zeigt einen deutlichen Anstieg der Krebserkrankungen. Zwischen 1990 und 2006 ist die Zahl der Neuerkrankungen um ca. 30 Prozent gestiegen. Während 2006 rund 430.000 an Krebs erkrankt sind, erwartet das RKI für 2010 ca. 450.000 Fälle.

In Deutschland leben 1,45 Millionen Menschen mit Krebs

Insgesamt leben rund 1,45 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Krebserkrankung. Was einen Anstieg von 40 Prozent (bei den Frauen) und 90 Prozent (bei den Männern) entspricht. Dieser drastische Anstieg ist ein deutlicher Beleg für die verbesserten Therapiemöglichkeiten und Überlebensaussichten. Der stärkere Anstieg bei den Männern erklärt sich zum Teil durch den Schluss der demografischen Lücke, die der Zweite Weltkrieg gerissen hat.

Nach aktuellem Stand (Daten bis 2014) erkranken rund 50 Prozent der Männer und 44 Prozent der Frauen irgendwann im Laufe ihres Lebens an Krebs. Die Frauen sind zwar seltener betroffen. Krebs tritt bei ihnen aber tendenziell in jüngeren Jahren auf. Für etwa jeden vierten Mann und jede fünfte Frau ist Krebs die Todesursache.1

Krebsregister verbessert sich

Bei den Zahlen handelt es sich bislang um Schätzungen, da noch nicht alle Bundesländer vollständige Meldungen abgegeben haben. Das Bundeskrebsregisterdatengesetz sorgt allerdings dafür, dass sich die Datenbasis stetig verbessert. Krebsregister sind deshalb so wichtig, weil sie Hinweise auf die Krebsentstehung und deren Einflussfaktoren geben.

Quellen

  • Krebs gesamt – Kapital aus „Krebs in Deutschland“ – C00.97 (PDF)
  • Zusammenfassung der Krebsentwicklung beim Zentrum für Krebsregisterdaten des Robert-Koch-Instituts
  • Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland beim Bundesgesundheitsministerium (PDF)
  • FAQ zu den Krebsdaten beim Deutschen Krebsforschungszentrum
  • Krebs in Deutschland für 2017/2018
Krebs
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelDiabetes – Ausbreitung ist explosionsartig
Nächster Artikel Medizinische Notrufnummern – Deutschland und International
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Frühe Krebserkrankungen: Weltweit steigende Fallzahlen und ihre Ursachen
3 min
Hodenkrebs – Symptome erkennen, Ursachen, Behandlung
9 min
Diabetes – Ausbreitung ist explosionsartig
3 min
Hodenkrebs-Rate hat sich in Deutschland verdoppelt
2 min
Magenkrebs – Symptome, Behandlung, Lebenserwartung
8 min
Brustkrebs – Symptome, Behandlung, Selbstuntersuchung
12 min

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken