Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»News»Lieferengpass: Narkosemittel Propofol wird knapp
News

Lieferengpass: Narkosemittel Propofol wird knapp

Die Situation bei der Medikamentenversorgung in Deutschland verschärft sich. Schon seit längerem warnen Ärzte und Gesundheitsexperten vor einer Knappheit, die den Versorgungsstandard in Deutschland gefährden könnte.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 18.04.24
Propofol
Auch Propofol wird knapp (Foto: tloventures | Bigstock)

So hatte eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag ergeben, dass die Zahl der Lieferengpässe von 2015 bis 2017 von 40 auf 268 angestiegen ist.1 2 Seitdem ist die Anzahl der betroffenen Medikamente weiter angestiegen.3

Knappheit auch bei Propofol

Jetzt ist offenbar auch das populäre Narkosemittel Propofol betroffen. Der Präsident des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten (BDA) Prof. Dr. Götz Geldner warnt in der „Welt am Sonntag“ vor einer Zuspitzung der Lage, die das hohe Behandlungsniveau in Deutschland gefährden könnte. Vor allem kleine Kliniken und niedergelassene Ärzte – ohne große Vorratshaltung – seien betroffen.

Ursachen für die Engpässe

Experten machen vor allem die Konsolidierung innerhalb der Pharmabranche und die Konzentration der Hersteller auf margenstarke Medikamente für die Knappheit verantwortlich. Der BDA-Präsident kritisierte diese Geschäftspraxis mit den Worten: „Wer in Deutschland seine teuren Krebsmedikamente verkaufen will, muss auch die billigen, aber versorgungsrelevanten Medikamente verkaufen.“

Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen hingegen sieht in den Lieferengpässen keine bewusste Entscheidung seitens der Hersteller. Der Verband führt eine ganze Reihe von Gründen an, die zu Lieferproblemen führen können. Dazu gehören neben Problemen bei der Rohstoffversorgung und produktionsbedingten Ausfällen auch Parallelexporte von deutschen Beständen in das Ausland.

Forderungen nach Strafen

Aus dem politischen Raum werden erste Forderungen nach Sanktionen für nicht-lieferfähige Pharmaunternehmen laut. So bringt etwa SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach in einem Interview mit dem Deutschlandfunk Strafen ins Gespräch.4

Ibuprofen-Lieferbarkeit in Gefahr

Die Produktion wichtiger Medikamente beschränkt sich oft auf nur wenige Standorte, was die Versorgung anfällig macht. So droht auch für das beliebte Schmerzmittel Ibuprofen eine Knappheit. Ursache ist die vorübergehende Stilllegung einer Produktionsanlage in Texas. Insgesamt stellen nur sechs Fabriken den weltweiten Bedarf an Ibuprofen her.

Quellen

  • Anfrage der FDP-Fraktion zu Arzneimittel-Engpässen (PDF)
  • Antwort der Bundesregierung auf die FDP-Anfrage (PDF)
  • Liste der Lieferengpässe bei Humanmedikamente beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
  • DAZ: Forderungen nach Strafen für Medikamentenhersteller
  • VFA Ursachen für Lieferengpässe bei Medikamenten
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelÄrzte ignorieren Warnungen vor Schmerzmittel Diclofenac
Nächster Artikel Blutdruck richtig messen – wann, wie und wie oft?
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Migräne – Schmerzmittel können zu Kopfschmerzen führen
2 min
Darmspiegelung – Schmerzen, Vorbereitung, Dauer und Tipps
7 min
Gürtelrose – Ansteckung, Ursachen, Dauer und Behandlung
12 min
Depression – Symptome, Ursachen, Behandlung und Selbsthilfe
26 min
Eisenmangel – Symptome, Ernährung, Ursachen, Folgen
17 min
Weber B Fraktur Erfahrungsbericht
18 min

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken