Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Corona»Corona-Virus: News, Fakten, Daten und Einschätzungen
Corona

Corona-Virus: News, Fakten, Daten und Einschätzungen

Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat im Jahr 2020 eine weltweite Pandemie ausgelöst und den nachfolgenden drei Jahren Millionen von Menschen das Leben gekostet.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.11.2021↻ 24.07.2023
Corona Virus
Corona-Virus Illustration: galinadvorak | Bigstock

Artikel zum Coronavirus

  • Corona-Virus  Symptome
  • Die südafrikanische Variante (Omikron / B.1.1.529)
  • Dunkelziffer: Wie viele Corona-Infektionen gibt es wirklich?
  • Wer stirbt am Coronavirus?
  • Wie viele Menschen mit relevanten Vorerkrankungen leben in Deutschland?

Fallsterblichkeit und Infektionssterblichkeit

Hinweis: Die in unseren Beiträgen genutzte „Fallsterblichkeit“ (CFR) ist eine reine Rechengröße. Sie ist – aufgrund unterschiedlicher Erhebungsmethoden und Teststrategien – nicht für internationale Vergleiche geeignet. Und auch die Entwicklung innerhalb eines Landes bedarf achtsamer Interpretation.

Experten schätzen die tatsächliche Infektionssterblichkeit (IFR) – unter Berücksichtigung der Dunkelziffer – auf 0,3 – 1 Prozent.

Eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Hendrik Streeck im Kreis Heinsberg kommt zu einer Sterblichkeit (IFR) von 0,37 Prozent.

  • IFR: Wie viele Menschen sterben von 100 tatsächlich infizierten?
  • CFR: Wie viele Menshcen sterben von 100 gemeldeten Fällen?

Meldezahlen vs. reales Infektionsgeschehen

Wir betrachten in diesem Artikel die Meldezahlen, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt haben. Diese Zahlen sind nur ein Ausschnitt des Infektionsgeschehens und mit einer unbekannten Dunkelziffer behaftet. Sie sind auch keine repräsentative Stichprobe.

Um detaillierte Aussagen über das Infektionsgeschehen in Deutschland treffen zu können, müssen repräsentative Bevölkerungsstudien durchgeführt werden.

Versorgung mit Intensivbetten

Deutschland gehört zu den Ländern mit der weltweit besten Versorgung mit Intensivbetten. Die Kapazität wurde in den letzten Wochen deutlich ausgebaut.

Intensivbetten pro 100.000 Einwohnern in verschiedenen Ländern
Intensivbetten pro 100.000 Einwohnern in verschiedenen Ländern

Dunkelziffer

Die im Beitrag genannten „Fallzahlen“ und „Infektionen“ sind die durch die Meldesysteme erfassten Infektionen. Darüber hinaus gibt es eine unbekannte Dunkelziffer. Die Schätzungen zur Größe der Dunkelziffer rangieren zwischen dem Faktor 3-10.

Interpretationen

Vorsicht ist bei der Interpretation der Daten geboten. Es gibt Einflussfaktoren, die auf die Entwicklung der Zahlen wirken:

  • eine Ausweitung des Testvolumens führt zu einem Anstieg der Fallzahlen
  • eine selektivere Auswahl der Testpersonen erhöht die Trefferquote und damit – bei konstantem Testvolumen – die Fallzahlen
  • lokale Epidemieherde mit hohem Testvolumen und hoher Durchseuchung können das bundesweite Bild verfälschen

COVID-19 vs. SARS-CoV-2 – Was ist der Unterschied?

Wenn wir von SARS-CoV-2 sprechen, meinen wir das Virus – den Krankheitserreger. COVID-19 ist die Erkrankung, die das Virus auslöst. Nicht alle SARS-CoV-2-Infizierten sind auch symptomatisch.

Die Unterscheidung gleicht den Bezeichnungen, die man von HIV (Virus) und AIDS (Erkrankung) kennt.

Die Begriffe

  • COVID-19 = Corona-Virus-Krankheit (Corona Virus Disease 2019)
  • SARS = schweres akutes respiratorisches Syndrom (Severe Acute Respiratory Syndrome)
  • SARS-CoV-2 = SARS-assoziiertes Coronavirus 2

Warum ist Testing wichtig?

Ein aggressives Testprogramm ist wichtig. Es ist die Voraussetzung für eine Verlangsamung der Epidemie. Das effektivste Mittel zur Eindämmung ist die Isolierung von Infizierten. Dagegen sind alle anderen Maßnahmen vergleichsweise wirkungsarm. Testing ist auch eine der billigsten Maßnahmen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelCorona Omikron Variante – Wie gefährlich ist B.1.1.529?
Nächster Artikel Die Penis Größe – Wie groß ist wirklich normal?
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Corona Omikron Variante – Wie gefährlich ist B.1.1.529?
10 min
Corona: Infektionsrate in Deutschland und Europa
2 min
Prof. Dr. med. Christian Drosten (Virologe) – Lebenslauf, Erfolge, Auszeichnungen
2 min
Dunkelziffer: Wie viele Corona-Infektionen gibt es wirklich?
1 min
Italien-Daten: Wer stirbt am Coronavirus?
1 min
Coronavirus Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
7 min
Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken