Dunkelziffer: Wie viele Corona-Infektionen gibt es wirklich? - COVID-19

Corona Dunkelziffer

Eine US-Studie unter der Leitung von Alexander Lachmann ist der Frage nachgegangen, wie viele Menschen sich wirklich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert haben.

Lesezeit: 1 Minuten

Die angewandte Methode verwendet ein Referenzland (Südkorea) und seine gemeldeten Todesraten in Kombination mit der Bevölkerungsdemografie zur Korrektur der gemeldeten COVID-19 Fallzahlen. Man hat damit erhebliche Abweichungen zwischen Meldezahlen und realem Infektionsgeschehen ermittelt. Die Studie ist noch nicht peer-reviewed und bislang nur als Preprint erschienen.

Dunkelziffer Corona


Medizinjournalist
Profil | E-Mail | Twitter | LinkedIn


Sebastian () arbeitet seit Jahren für medizinische Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in BOINC-Projekten zur Krebsforschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.

Quellen

Correcting under-reported COVID-19 case numbersAutor: Alexander Lachmann – Department of Pharmacological Sciences, Mount Sinai Center for Bioinformatics, Icahn School of Medicine at Mount Sinai, One Gustave L. Levy Place, Box 1603, New York, NY 10029, USA – DOI: https://doi.org/10.1101/2020.03.14.20036178

Patientenerfahrungen:

  1. Home
  2. /
  3. Corona
  4. /
  5. Dunkelziffer: Wie viele Corona-Infektionen...