Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Migräne»Migräne – Schmerzmittel können zu Kopfschmerzen führen
Migräne

Migräne – Schmerzmittel können zu Kopfschmerzen führen

Es klingt wie ein Trick der Pharmaindustrie, ist aber ein reales Phänomen. Schmerzmittel können Kopfschmerzen auslösen, wenn sie zu häufig eingenommen werden.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 30.01.24
Schmerzmedikamente
Schmerzmedikamente können Kopfschmerzen auslösen (Foto: motorolka | Shutterstock)

Eine Migräne mit leichten bis mittelschweren Attacken wird häufig mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt. Aber: „Die Selbstbehandlung bei Migräne hat klare Grenzen“, sagt Prof. Dr. Gunther Haag, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, in der „Apotheken Umschau“.

Schmerzmittel können Kopfschmerzen verursachen

Schmerzmittel sollten nicht häufiger als an acht bis zehn Tagen im Monat eingenommen werden. Mindestens 20 Tage im Monat sollten frei von Schmerz- und Migränemitteln sein.

Ansonsten besteht die Gefahr eines medikamenteninduzierten Kopfschmerzes. Schmerzmittel können bei zu häufiger Einnahme ihrerseits zu Dauerkopfschmerzen führen. Auch wenn die Zahl der Migräneanfälle zunimmt, und sei es nur von vier auf sechs pro Monat, sollte man die Selbstmedikation beenden und einen Arzt aufsuchen.

Auch bei Kopfschmerzen, die durch Schmerzmittel ausgelöst werden, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Schmerzspezialisten können medikamenteninduzierte Kopfschmerzen in der Regel gut behandeln und mehr als 70 Prozent der Patienten zu einem schmerzfreien Leben verhelfen.

Schmerzmittelkopfschmerzen

Kopfschmerzen, die durch Schmerzmittel ausgelöst werden, ähneln denen der Migräne. Sie können durch erneute Einnahme des Medikaments gelindert werden, kehren aber unmittelbar nach der Wirkungsdauer wieder zurück.

Die Schmerzen entstehen dadurch, dass die Schmerzmittel die Schmerzempfindlichkeit des Patienten erhöhen – die Schmerzschwelle wird herabgesetzt. Solche Kopfschmerzen können prinzipiell durch alle Schmerzmittel ausgelöst werden.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch – Autoren: Westdeutsches Kopfschmerzzentrum – Publikation: Universitätsklinikum Essen – URL: https://www.uni-due.de/neurologie/WKZ/pdf/Kopfschmerz_durch_Medikamentenuebergebrauch.pdf
  • Drug-induced headache – Autoren: William B Young – Publikation: Neurol Clin. 2004 Feb;22(1):173-84 – DOI: 10.1016/S0733-8619(03)00090-2
  • Medication-overuse Headache – Autoren: Michelle A. Fischer, Arif Jan – Publikation: StatPearls – PMID: 30844177
  • Drug-induced refractory headache – Autoren: Thomas N Ward – Publikation: Headache. 2008 May;48(5):728; discussion 729. – DOI: 10.1111/j.1526-4610.2008.01116_1.x

Im Artikel erwähnte Experten: Prof. Dr. Gunther Haag, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Facharzt für Neurologie – ICD-10: G43 Migräne – Ärztliche Anlaufstellen: Hausarzt, Allgemeinmediziner, Neurologe, Schmerzambulanz

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelKaffee erhöht das Cholesterin im Blut – Die Zubereitungsart ist entscheidend
Nächster Artikel Studie: Immer weniger Deutsche wollen mit dem Rauchen aufhören
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
Hirntumor Symptome – Die typischen Anzeichen erkennen
7 min
Lieferengpass: Narkosemittel Propofol wird knapp
2 min
Depression – Symptome, Ursachen, Behandlung und Selbsthilfe
26 min
Blutdrucktablette: Einnahme vergessen – Was tun?
3 min
Migräne – Symptome, Ursachen, Auslöser, Medikamente und Behandlung
7 min
Studie: Botox zeigt Wirkung gegen Migräne
3 min

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken