Close Menu
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
  • HOME
  • NEWS
  • FORSCHUNG
  • STATISTIK
  • KRANKHEITEN
    • Alle Krankheiten
    • Kinderkrankheiten
    • Geschlechtskrankheiten
    • Migräne
  • WISSEN
    • Blutdruck
    • Behandlung und Untersuchung
    • Medizin-Lexikon
  • A-Z
Medizin+Medizin+
Home»Medizin-Lexikon»Anhydrämie
Medizin-Lexikon

Anhydrämie

Eine Anhydrämie ist eine krankhafte "Eindickung" des Blutes infolge starken Flüssigkeitsverlusts, wie er etwa bei starkem Schwitzen, Durchfall oder Erbrechen auftreten kann.
Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 03.07.25
Blutplasma
Eine Anhydrämie ist eine krankhafte Verminderung des Wassergehalts im Blutplasma Abb.: galinadvorak | Bigstock

Was ist Anhydrämie?

Anhydrämie bezeichnet eine krankhafte Verminderung des Wassergehalts im Blutplasma. Dadurch kommt es zu einer sogenannten „Bluteindickung“, da das Verhältnis von Flüssigkeit zu festen Bestandteilen im Blut gestört ist.

Der Begriff wird im Zusammenhang mit starkem Flüssigkeitsverlust verwendet, etwa durch starkes Schwitzen, Durchfall oder Erbrechen.

Verwendung im medizinischen Kontext

Im klinischen Alltag beschreibt der Begriff Zustände, bei denen der Körper durch Wasserverlust aus dem Gleichgewicht gerät. Typische Beispiele sind:

„Bei dem Patienten mit schwerer Gastroenteritis trat eine Anhydrämie auf.“

„Die Laborwerte deuten auf eine Anhydrämie infolge massiven Flüssigkeitsverlusts hin.“

„Eine unbehandelte Anhydrämie kann zu Kreislaufversagen führen.“

Der Begriff wird heute selten verwendet und ist im modernen Sprachgebrauch weitgehend durch die Begriffe „Dehydratation“, „Hypovolämie“ oder „Exsikkose“ ersetzt worden.

Rechtschreibung und Grammatik

Aussprache: [an-hy-drä-mie] (Lautschrift: anhydräˈmiː)
Silbentrennung: An-hy-drä-mie
Artikel: die Anhydrämie (feminin)
Mehrzahl: Anhydrämien

Synonyme und Kategorisierung

ICD-10-Klassifikation: E86 (Volumenmangel/Dehydratation)
Synonyme und verwandte Begriffe: Dehydratation, Hypohydratation, Wasserverlust, Blutvolumenverringerung, Hypovolämie (vermindertes Blutvolumen), Exsikkose (Austrocknung des Körpers)

Der Begriff „Anhydrämie” ist in älteren medizinischen Texten zu finden und wird in der aktuellen medizinischen Praxis kaum noch verwendet.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
Vorheriger ArtikelWechseljahre Symptome – Die ersten Anzeichen erkennen
Nächster Artikel Mediastinoskop
Avatar-Foto
Sebastian Fiebiger
  • Website
  • X (Twitter)
  • Instagram
  • LinkedIn

Sebastian ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 24 Jahren für medizinische Publikationen. Er engagiert sich in Distributed Computing Projekten zur medizinischen Forschung. Sebastian ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. - mehr

MEHR ZUM THEMA
CED – chronisch-entzündliche Darmerkrankung
9 min
Corona-Virus: Fakten, Daten und Einschätzungen
3 min
Demenz-Test: Moderne Verfahren zur Diagnose
5 min
Blutdruck – Übersicht
10 min
Magen-Darm-Grippe – Die typischen Symptome erkennen
5 min
Alzheimer und Delirium: Kognitives Training bei Demenz
5 min

Kommentar

Forschung
Ist AOH1996 ein Wundermedikament, das alle Krebsarten heilt?
Studie: Olivenöl als neue Waffe im Kampf gegen Demenz?
Studie: Hohe Proteinaufnahme könnte Altern beschleunigen
Taurin: Kann Aminosäure aus Energiedrinks das Leben verlängern?
  • Über uns
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 medizin.plus

Medizin+ stellt unabhängige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit bereit. Wir folgen den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin und erhalten keine Zahlungen von Pharmaunternehmen oder staatlichen Institutionen. Die bereitgestellten Informationen dürfen nicht für die Selbstdiagnose genutzt werden. Sie ersetzen nicht den Besuch beim Arzt.

Suchbegriff eingeben und ENTER drücken