Karpataltunnelsyndrom – Ultraschall hilft bei Entscheidung über Operation
Moderne Ultraschall-Diagnostik kann wertvolle Erkenntnisse bei der Therapie des Kapataltunnelsyndroms liefern und die Entscheidung für oder gegen eine Operation untermauern.
Moderne Ultraschall-Diagnostik kann wertvolle Erkenntnisse bei der Therapie des Kapataltunnelsyndroms liefern und die Entscheidung für oder gegen eine Operation untermauern.
Die Situation bei der Medikamentenversorgung in Deutschland verschärft sich. Schon seit längerem warnen Ärzte und Gesundheitsexperten vor einer Medikamentenknappheit, die den Versorgungsstandard in Deutschland gefährden könnte.
Das Schmerzmittel steht im Verdacht, das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Risikopatienten zu erhöhen. Eine Warnung dazu gabs es schon 2013. Trotzdem verschreiben Ärzte das Medikament weiterhin an Patienten mit relevanten Vorerkrankungen.
Magenverkleinerungen können bei übergewichtigen Patienten eine bestehende Diabetes Typ 2 Erkrankung kurieren.
Hodenkrebs ist in Deutschland auf dem Vormarsch – das ist die beunruhigende Erkenntnis aus aktuellem Zahlenmaterial.
Entgegen einer Pressemeldung geht die Bereitschaft zur Darmkrebsvorsorge in Deutschland nicht zurück. Im Gegenteil – die Zahl der durchgeführten Darmspiegelungen steigt.
Die Zahl der Diabetes-Neuerkrankungen in China ist in den letzten 30 Jahren förmlich explodiert. Die „Volksseuche“ breitet sich auch in Schwellenländern aus.
Einer aktuellen Untersuchung zufolge enthalten viele Tattoo-Farben krebserregende Stoffe. Die Prüfer nennen die Ergebnisse „erschreckend“.
Ein neuer Behandlungsansatz verspricht Hoffnung für Drogensüchtige. Eine Impfung blockiert die Wirkung von Drogen im Gehirn und nimmt Abhängigen damit den Konsumanreiz.
Man schätzt, dass rund 15 Prozent der Deutschen unter Depressionen leiden. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.